Kinesis bedeutet Bewegung und Logos Lehre.
Es ist also die Lehre von der Bewegung.
Bewegung und Beweglichkeit werden in der Kinesiologie in ihrem Einfluss auf den körperlichen, emotionalen und geistigen Energiehaushalt im Menschen gesehen. Das bedeutet wie anpassungsfähig,
flexibel und beweglich sind wir mit dem Körper, in unseren Gefühlen und Gedanken?
In der Kinesiologie wird die chinesische Energielehre der Meridiane verbunden mit Erkenntnissen der modernen Gehirnforschung und der westlichen Psychologie. Das heißt man arbeitet zum
Beispiel über Akupressurpunkte mit dem Energiesystem eines Menschen und steuert dabei direkt blockierte Funktionen im Gehirn an, um dort wieder Verbindungen zu ermöglichen oder Blockaden zu
lösen.
Der Muskeltest als körpereigenes Rückmeldesystem dient in der kinesiologischen Sitzung dazu, die bestmögliche Vorgehensweise zu finden, um einen Ausgleich im Energiesystem zu erreichen.
Im Vordergrund stehen dabei nicht Symptome oder Krankheiten, sondern es werden die Hintergründe von Störungen und Blockaden herausgefunden und soweit möglich aufgelöst.
Kinesiologische Methoden
Therapietechniken
Kinesiologische Korrekturen dienen der Verankerung einer erarbeiteten
Zielsetzung und dem Lösen energetischer Blockaden.
Folgende Therapietechniken können in einer kinesiologischen Sitzung
zur Anwendung kommen: